À la Carte Restaurant

Herzlich Willkommen in der Genuss Lounge im Berghof.

„Essen“ bedeutet für uns Lebensfreude und Genuss, deshalb freuen wir uns Sie bei uns in der Genuss Lounge oder bei Schönwetter auf einer der schönsten Terrassen der Region mit Blick auf die Schladminger Tauern kulinarisch verwöhnen zu dürfen!

Bei uns trifft traditionell auf international. Freuen Sie sich auf kreative und abwechslungsreiche Gerichte. Auch unsere Wein-und Schnapskarte bietet eine große Auswahl an Köstlichkeiten.

Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit ist uns wichtig, und so beziehen wir unsere Produkte auf kürzestem Weg.

Ihre Zufriedenheit steht für unseren Chefkoch und dem gesamtem Berghof-Team an erster Stelle.

Um Tischreservierungen wird gebeten: tel: +43 3687 81848 oder per Mail: office@hotel-berghof.at

Öffnungszeiten Lounge:
Montag-Sonntag 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Sonderzeiten bei Voranmeldung.

Hunde sind herzlich Willkommen!

Zeit zum Genießen ist Balsam für die Seele – bis bald in der Genuss Lounge im Berghof!

Genusstipp
Eine besondere Spezialität, von Hias kreiert „Steirisch Tagliata“!
Auf unserer Genusskarte ein Klassiker in Sachen Fleisch.
Bis Sie dieses Schmankerl bei uns genießen können, das Rezept zum nach kochen:

Rinderrücken „Beiried“ (schön zugesetzt, abgehangen und gereift) je nach Geschmack (Rare bis Medium rare) in Rapsöl grillen oder braten.

Wenn das Fleisch fertig ist, mit Meersalz und Pfeffer, am besten aus der Mühle, würzen.

In der Zwischenzeit Ruccola, die halbierten Cocktailtomaten, den Zuckermais und die gehackte rote Zwiebel auf eine, Teller oder einem Holzbrett anrichten. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Nach Belieben Kernöl darüberträufeln und den Ennstaler Steirerkäse darüberstreuen.

Das Fleisch ca 2 Minuten rasten lassen, in der Mitte diagonal schneiden und anrichten.

Gutes Gelingen!

Faszination Eisbaden im Hotel Berghof

Nach langer Tüftelei und Überlegungen haben wir es nun endlich geschafft, unseren Teich eisfrei zu halten. Mit überschüssiger Abwärme wird in Form von Luftblasen die Wasseroberfläche gebrochen. Auch nutzten wir die Kraft der Sonne über Kollektoren für eisschwimmtaugliches Vergnügen (unter 6 Grad).

Eisbaden, auch bekannt als Eisschwimmen, ist eine faszinierende Praxis, bei der mutige Menschen in eiskaltes Wasser eintauchen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Diese Herausforderung bietet nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Stärkung. Die Erfahrung des Eintauchen in eisiges Wasser kann ein Gefühl von Lebendigkeit und Vitalität vermitteln, das kaum zu übertreffen ist. Es stärkt die Willenskraft, fördert die Durchblutung und kann sogar Stress reduzieren. Jedes Eintauchen ist ein Triumph über den inneren Schweinehund und ein Beweis für die eigene Stärke und Entschlossenheit. Also, tauch ein, spüre die belebende Kälte und lass dich von der erfrischenden Energie des Eisschwimmens inspirieren!

Es freut uns sehr, Claudia Müller, die beste Eisschwimmerin Österreichs als Freundin und Sportlerin unterstützen zu dürfen. Sie ist eine von nur acht Frauen weltweit, die die Eismeile – Wasser unter 5 Grad Celsius, rund 1.609 Meter Länge in üblicher Badebekleidung geschwommen ist. Zahlreiche internationale Siege, darunter WM-Gold, säumen ihren sportlichen Weg.

Aussichtsreiche Touren für Kilometerjäger in der Region Schladming-Dachstein.

Regionalität und Ortsverbundenheit ist uns wichtig!

Urlaub mit dem Fahrrad gehört einfach in einer der schönsten Bike-Regionen dazu – Sie kommen mit dem eigenen Auto oder der Bahn, wo wir Sie gerne kostenlos in Schladming abholen und möchten für Ihren Urlaub Ihr Wunschbike? Ob ohne oder mit Elektromotor – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir organisieren für Sie das für Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Rad vom Fachhändler im Ort. Unser Partner rund ums Rad – Intersport Bachler in Ramsau am Dachstein.

Genuss-Radler, Mountain Biker oder Downhiller – Bei uns in der Region ist für jeden das richtige dabei!
Insgesamt stehen Ihnen 78 Routen in der Region zur Verfügung. Lassen Sie sich verzaubern von unserer eindrucksvollen Naturlandschaft.

Zusatzleistung

  • Waschplatz für´s Bike
  • Schrauberecke
  • Bikeraum zur sicheren Aufbewahrung
  • Wäsche- und Trockenservice, sowie Trockenraum für Ihre Radbekleidung
  • Luftkompressor
  • Stromversorgung für´s Netzteil Ihres E-Bikes
  • Bike-kompetenter Ansprechpartner im Hotel

Bei uns fühlen sich Radfahrer wohl!

 

 

Silberkarhütte

Die Silberkarklamm ist eine wunderschöne Wildwasserklamm im Herzen des Dachstein-Massivs. Vom Parkplatz aus, oberhalb der Lodenwalke in Ramsau Rössing, geht es entlang des Silberkarbaches zum Eingang des Silberkar (1050 m).  Die Wanderung führt durch großartige, wilde Natur, vorbei an alpinen Pflanzen und Tiere im eigenen Ökoraum der rauschenden Klamm. Am Ende der Klamm öffnet sich das Silberkar. Früher eine bewirtschaftete Alm, jetzt Ausflugziel für jung und alt. Nach ca. 35 Minuten und 200 Höhenmeter gelangt man zur Silberkarhütte (1250 m). Die Schutzhütte versorgt die Wanderer mit Bioprodukten vom Bacherhof und verwöhnt mit wunderschöner Aussicht auf der Sonnenterasse. Für Familien mit Kindern ist die Silberkarhütte meistens schon Endpunkt einer schönen Wanderung. Für Andere ist die Alm der Ausgangspunkt für weitere Wanderungen auf den „Stein“. Das Karstgebirge entlang des Dachsteinmassivs.

Brandalm

Die Gemütliche unter den Almhütten mit Blick auf die Dachstein-Südwand und die gegenüberliegenden Schladminger Tauern. Die Brandalm erreichen Sie entweder von der Dachstein-Seilbahn-Talstation über den Schi- und Wanderweg in nur 30 Minuten oder von Ramsau über Gasthof Edelbrunn (P) in einer Stunde – beide Wege sind kinderwagengerecht. Gemütliche Almstube, windgeschützte Sonnenterrasse, Bauernspezialitäten und eigene Familienmusik.

Tipp: Auf der Brandalm finden ab 1. Oktober bis Allerheiligen die Krapfenwochen statt. Verwöhnt werden Gäste mit den besten Krapfenspezialitäten aus der Region.

Lärchbodenalm

Direkt vom Hotel Berghof führt ein Panoramaweg zum Feisterer. Auf dem Weg Nr. 616 wandert man in einigen Kehren in das Tiefkar hinauf. Nach ca. 1h 15min erreicht man dann die idyllisch gelegene Lärchbodenalm. Auf der Lärchbodenalm befindet sich ein Kinderspielplatz, Kleintiere, Streichelzoo und eine Kapelle. Spezialität: Bio-Brot aus der Familienbäckerei und Produkte aus der Bio-Landwirtschaft. Für unermüdliche ginge es von der Lärchbodenalm weiter auf einem alpinen Steig zum Guttenberghaus, dem höchsten steirischen Schutzhaus. Der Rückweg erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Ochsenalm

Die Ochsenalm liegt am leicht begehbaren Rittisbergrundwanderweg Nr. 5. Der Weg zur Alm ist laut Auskunft des Hüttenwirts auch mit dem Kinderwagen leicht zu bewältigen. Über das Gipfelkreuz (Aussichtsplattform) am Rittisberg können Sie die Hütte in etwa 1,5 Stunden erreichen.Von Mandling aus ist man eine gute Stunde unterwegs und von Filzmoos über den Stausee kommt man in ca. 2 Stunden bei der Ochsenalm an. Genießen Sie, bei einer zünftigen Brettljause, den herrliche Ausblick nach Filzmoos, über das Tennengebirge und die Radtstädter Tauern.

Sonnenalm

Der Rittisberg bietet mit seinen vielen Attraktionen auch für Kinder eine tolle Möglichkeit zum Wandern in Ramsau am Dachstein – Schladming. Neben den Erlebnishütten (darunter die Sonnenalm) befinden sich auch Attraktionen wie der Rittisberg Coaster, Bogenschießen, Segwaytouren oder der Rittisberg Badesee am allseits bekannten Erlebnisberg Rittisberg.

Sehr beliebt ist auch die Auffahrt mit dem Rittisberg Sessellift und eine Wanderung zur Sonnenalm, dem Wanderausflugsziel in Ramsau am Dachstein. Der Weg ist von der Bergstation Rittisbergbahn einfach zu begehen und in ca. 50 Minuten erreicht man die Sonnenalm. Nach einer gemütlichen Rast beim Wandern, geht es weiter am Rittisbergrundweg zurück zur Talstation. Gehzeit ca. 1 Stunde gemütlicher einfacher Wanderweg mit wenigen Steigungen.

Rittisstadl

Vom Ramsau Beach hinter dem Liftstüberl führt der Zugang zum Märchenweg (Forststraße mit Märchenfiguren). Ständig leicht steigend verläuft der Waldweg zum Höhenspielplatz „I LOVE RITTISBERG“ und Rittisstadl auf 1500 m.
Vom Wanderausgangspunkt „Ramsau Beach“ bei der Talstation der Rittisberg 4er Sesselbahn wandert man auf einem breiten Forstweg durch den Wald zum Rittisstadl. Dazwischen sind ungefähr 30 Märchenstationen, die den gut 1,5-stündigen Aufstieg unterhaltsam machen. Für alle Kinder die sich die Märchenstationen gut angeschaut haben, wartet beim Rittisstadl eine Überraschung. Eine lustige Idee für den Rückweg ins Tal: Beim Rittisstadl kann man sich Roller ausborgen, mit denen es pfeilschnell wieder ins Tal zurück geht. Wenn der 4er Sessellift in Betrieb ist, schweben die Eltern in der Zwischenzeit gemütlich mit dem Lift hinunter zur Talstation.

Austriahütte

Die Wanderung von Edelbrunn auf die Austriahütte ist eine ruhige und angenehm steile Tour. Der Beginn ist gemächlich und erst beim Aufstieg zum Brandriedel wird es etwas steiler, was durch die Stiege mit Handlauf gut begehbar gemacht wurde wurde. Am Brandriedel ist die Aussicht auf die Dachsteinsüdwand dann gewaltig. Hier kann man auf einer Bank kurz rasten. Der weitere Weg zur Austriahütte ist dann leicht abfallend über einen Grashang.  Auf der Terrasse der Austriahütte kann man bei klarer Sicht den Großglockner im Südwesten ausmachen.