Beiträge

,

Eisbaden im Naturbadeteich

Faszination Eisbaden im Hotel Berghof Nach langer Tüftelei und Überlegungen haben wir es nun endlich geschafft, unseren Teich eisfrei zu halten. Mit überschüssiger Abwärme wird in Form von Luftblasen die Wasseroberfläche gebrochen. Auch…

Radfahren in Ramsau am Dachstein und Umgebung

Aussichtsreiche Touren für Kilometerjäger in der Region Schladming-Dachstein. Regionalität und Ortsverbundenheit ist uns wichtig! Urlaub mit dem Fahrrad gehört einfach in einer der schönsten Bike-Regionen dazu – Sie kommen mit…

Frühlingserwachen

Frühling in Ramsau am Dachstein Leistungen im Paket Willkommensgetränk Frühstücksbuffet Nachmittagsjause 5-gängiges Wahlmenü BERGhofSAUNA Hallenbad BERGhofSTILLE Teesaftbar € 10,- Massagegutschein Fitnessraum …
,

Genuss Lounge im Berghof

À la Carte Restaurant Herzlich Willkommen in der Genuss Lounge im Berghof. „Essen“ bedeutet für uns Lebensfreude und Genuss, deshalb freuen wir uns Sie bei uns in der Genuss Lounge oder bei Schönwetter auf einer der schönsten…

Neujahrswünsche

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel! Wieder schließt der Jahresreigen. Letzte Nacht, sie soll dir zeigen, welchen Weg du gehen sollst, wem du gute Worte zollst, was du Neues kannst beginnen, wie du…

Frühlingsfest der Pferde

Frühlingsfest der Pferde Blumengeschmückte Pferdekutschen bilden gemeinsam mit Tracht-, Musik- und Schnalzergruppen aus der Region den Frühlingsfestzug der Pferde. (7. + 8. Juni 2025) Leistungen im Paket Willkommensgetränk Frühstücksbuffet …

Unsere 7 Hüttentipps in Ramsau am Dachstein

  Silberkarhütte Die Silberkarklamm ist eine wunderschöne Wildwasserklamm im Herzen des Dachstein-Massivs. Vom Parkplatz aus, oberhalb der Lodenwalke in Ramsau Rössing, geht es entlang des Silberkarbaches zum Eingang des Silberkar…
Vogelbeerschnaps im Hotel Berghof

Im Reich der edlen Brände

Geschichte des Schnaps Österreich schaut auf eine lange Tradition des Schnapsbrennens zurück. Bereits seit Jahrhunderten wird auf österreichischen Bauernhöfen der „Obstler“ gebrannt. Daraus entstanden professionelle Schnapsbrennereien,…

Portfolio Einträge

,

Eisbaden im Naturbadeteich

Faszination Eisbaden im Hotel Berghof Nach langer Tüftelei und Überlegungen haben wir es nun endlich geschafft, unseren Teich eisfrei zu halten. Mit überschüssiger Abwärme wird in Form von Luftblasen die Wasseroberfläche gebrochen. Auch…

Radfahren in Ramsau am Dachstein und Umgebung

Aussichtsreiche Touren für Kilometerjäger in der Region Schladming-Dachstein. Regionalität und Ortsverbundenheit ist uns wichtig! Urlaub mit dem Fahrrad gehört einfach in einer der schönsten Bike-Regionen dazu – Sie kommen mit…

Frühlingserwachen

Frühling in Ramsau am Dachstein Leistungen im Paket Willkommensgetränk Frühstücksbuffet Nachmittagsjause 5-gängiges Wahlmenü BERGhofSAUNA Hallenbad BERGhofSTILLE Teesaftbar € 10,- Massagegutschein Fitnessraum …
,

Genuss Lounge im Berghof

À la Carte Restaurant Herzlich Willkommen in der Genuss Lounge im Berghof. „Essen“ bedeutet für uns Lebensfreude und Genuss, deshalb freuen wir uns Sie bei uns in der Genuss Lounge oder bei Schönwetter auf einer der schönsten…

Neujahrswünsche

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel! Wieder schließt der Jahresreigen. Letzte Nacht, sie soll dir zeigen, welchen Weg du gehen sollst, wem du gute Worte zollst, was du Neues kannst beginnen, wie du…

Frühlingsfest der Pferde

Frühlingsfest der Pferde Blumengeschmückte Pferdekutschen bilden gemeinsam mit Tracht-, Musik- und Schnalzergruppen aus der Region den Frühlingsfestzug der Pferde. (7. + 8. Juni 2025) Leistungen im Paket Willkommensgetränk Frühstücksbuffet …

Unsere 7 Hüttentipps in Ramsau am Dachstein

  Silberkarhütte Die Silberkarklamm ist eine wunderschöne Wildwasserklamm im Herzen des Dachstein-Massivs. Vom Parkplatz aus, oberhalb der Lodenwalke in Ramsau Rössing, geht es entlang des Silberkarbaches zum Eingang des Silberkar…
Vogelbeerschnaps im Hotel Berghof

Im Reich der edlen Brände

Geschichte des Schnaps Österreich schaut auf eine lange Tradition des Schnapsbrennens zurück. Bereits seit Jahrhunderten wird auf österreichischen Bauernhöfen der „Obstler“ gebrannt. Daraus entstanden professionelle Schnapsbrennereien,…