Beiträge

Annehmlichkeiten für Ihren Aufenthalt im Hotel Berghof in Ramsau am Dachstein

  • Frühstücksbuffet (Mittagsimbiss, 5-gängiges Wahlmenü)
  • Schladming-Dachstein Sommercard
  • WLAN im gesamten Hotel verfügbar
  • Belebtes Trinkwasser nach Johann Grander, Teesaftbar im Hallenbadbereich
  • Freier Zugang zu BERGhof SAUNA & SPA Bereich
  • Badeteich
  • Fitnessraum mit Technogym Geräte
  • Bahnhofstransfer
  • Kostenloser, eigener, nicht überdachter Parkplatz
  • Bademantel, Badetuch und Sandalen für die Zeit Ihres Aufenthaltes
  • Regenponchos
  • Hundewaschstation
  • Fahraddepot
Aussichtsreiche Touren für Kilometerjäger in der Region Schladming-Dachstein.

Regionalität und Ortsverbundenheit ist uns wichtig!

Urlaub mit dem Fahrrad gehört einfach in einer der schönsten Bike-Regionen dazu – Sie kommen mit dem eigenen Auto oder der Bahn, wo wir Sie gerne kostenlos in Schladming abholen und möchten für Ihren Urlaub Ihr Wunschbike? Ob ohne oder mit Elektromotor – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir organisieren für Sie das für Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Rad vom Fachhändler im Ort. Unser Partner rund ums Rad – Intersport Bachler in Ramsau am Dachstein.

Genuss-Radler, Mountain Biker oder Downhiller – Bei uns in der Region ist für jeden das richtige dabei!
Insgesamt stehen Ihnen 78 Routen in der Region zur Verfügung. Lassen Sie sich verzaubern von unserer eindrucksvollen Naturlandschaft.

Zusatzleistung

  • Waschplatz für´s Bike
  • Schrauberecke
  • Bikeraum zur sicheren Aufbewahrung
  • Wäsche- und Trockenservice, sowie Trockenraum für Ihre Radbekleidung
  • Luftkompressor
  • Stromversorgung für´s Netzteil Ihres E-Bikes
  • Bike-kompetenter Ansprechpartner im Hotel

Bei uns fühlen sich Radfahrer wohl!

 

Frühling in Ramsau am Dachstein

Leistungen im Paket

  • Willkommensgetränk
  • Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss, 5-gängiges Wahlmenü
  • BERGhofSAUNA & SPA
  • € 10,- Massagegutschein
  • Wlan
  • Schladming-Dachstein Sommercard
  • Kostenloser Parkplatz für Ihren PKW

Preis pro Person für 3 Nächte € 447,-
Preis pro Person für 6 Nächte € 740,-

Gültig im Zeitraum von 8. Juni bis  27. Juni 2025 und nur begrenzt.

Buchbar von Sonntag – Samstag.
Im DZ „Mitterspitz“ oder Einbettzimmer. – Upgrade möglich!

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel!

Wieder schließt der Jahresreigen.
Letzte Nacht, sie soll dir zeigen,
welchen Weg du gehen sollst,
wem du gute Worte zollst,
was du Neues kannst beginnen,
wie du Liebe kannst gewinnen,
wer dein bester Freund dir ist,
wo du blauen Himmel siehst,
ob die letzte Stund wird schlagen.

Warum stellst du all die Fragen
in der letzten Nacht des Jahres?
Frag dich leise nur: Wie war es?
Hat es glücklich dich gemacht?
Hat dich Frohsinn angelacht?
Ward Gesundheit dir gegeben?
War vergeblich nicht dein Streben?
Wenn das Glück dir holde war,
danke dann dem alten Jahr.
Geh mit Mut und Zuversicht
in das neue, helle Licht.

 

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr! – Familie Wieser + Team

Unsere Geschenketipps für jeden Anlass!

Berghof Gutschein

Ein tolles Geschenk für jeden Anlass! Überraschen Sie Ihre Liebsten mit wertvollen Momenten – mit einem Geschenkgutschein vom Hotel Berghof.
Sie haben die Möglichkeit Ihren gewünschten Gutschein ganz einfach über unsere Hotel Berghof Gutscheinwelt online unter  https://hotel-berghof.expressgutscheine.net/#
zu bestellen.

Salz und Liebe

Ein wirklich gutes Essen entsteht aus besten Zutaten, Salz und Liebe. Die geschmackvollen, bunten Fruchtsalze entstehen in aufwendiger Handarbeit und mit ganz viel Liebe. Naturbelassenes Steinsalz, frische Biofrüchte und würzige Biokräuter verschmelzen zu SALZ & LIEBE und veredeln jedes Essen. Im Hotel Berghof erhältlich oder unter https://salz-und-liebe.com/.

Alm Watch

Trachten Uhren – die moderne Uhrenmarke. Sie können Ihre Alm-Watch selber erstellen oder eine Angefertigte direkt im Hotel Berghof kaufen.

 

Frühlingsfest der Pferde

Blumengeschmückte Pferdekutschen bilden gemeinsam mit Tracht-, Musik- und Schnalzergruppen aus der Region den Frühlingsfestzug der Pferde. (7. + 8. Juni 2025)

Leistungen im Paket

  • Willkommensgetränk
  • Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss, 5-gängiges Wahlmenü
  • BERGhofSAUNA & SPA
  • Wlan
  • Schladming-Dachstein Sommercard
  • Kostenloser Parkplatz für Ihren PKW
  • Frühlingsfest Dauerkarte

Vom 5. Juni bis 8. Juni 2025 und nur begrenzt!

Preis pro Person für 3 Nächte € 447,-
Im DZ „Mitterspitz“ oder Einbettzimmer. – Upgrade möglich!

 

Silberkarhütte

Die Silberkarklamm ist eine wunderschöne Wildwasserklamm im Herzen des Dachstein-Massivs. Vom Parkplatz aus, oberhalb der Lodenwalke in Ramsau Rössing, geht es entlang des Silberkarbaches zum Eingang des Silberkar (1050 m).  Die Wanderung führt durch großartige, wilde Natur, vorbei an alpinen Pflanzen und Tiere im eigenen Ökoraum der rauschenden Klamm. Am Ende der Klamm öffnet sich das Silberkar. Früher eine bewirtschaftete Alm, jetzt Ausflugziel für jung und alt. Nach ca. 35 Minuten und 200 Höhenmeter gelangt man zur Silberkarhütte (1250 m). Die Schutzhütte versorgt die Wanderer mit Bioprodukten vom Bacherhof und verwöhnt mit wunderschöner Aussicht auf der Sonnenterasse. Für Familien mit Kindern ist die Silberkarhütte meistens schon Endpunkt einer schönen Wanderung. Für Andere ist die Alm der Ausgangspunkt für weitere Wanderungen auf den „Stein“. Das Karstgebirge entlang des Dachsteinmassivs.

Brandalm

Die Gemütliche unter den Almhütten mit Blick auf die Dachstein-Südwand und die gegenüberliegenden Schladminger Tauern. Die Brandalm erreichen Sie entweder von der Dachstein-Seilbahn-Talstation über den Schi- und Wanderweg in nur 30 Minuten oder von Ramsau über Gasthof Edelbrunn (P) in einer Stunde – beide Wege sind kinderwagengerecht. Gemütliche Almstube, windgeschützte Sonnenterrasse, Bauernspezialitäten und eigene Familienmusik.

Tipp: Auf der Brandalm finden ab 1. Oktober bis Allerheiligen die Krapfenwochen statt. Verwöhnt werden Gäste mit den besten Krapfenspezialitäten aus der Region.

Lärchbodenalm

Direkt vom Hotel Berghof führt ein Panoramaweg zum Feisterer. Auf dem Weg Nr. 616 wandert man in einigen Kehren in das Tiefkar hinauf. Nach ca. 1h 15min erreicht man dann die idyllisch gelegene Lärchbodenalm. Auf der Lärchbodenalm befindet sich ein Kinderspielplatz, Kleintiere, Streichelzoo und eine Kapelle. Spezialität: Bio-Brot aus der Familienbäckerei und Produkte aus der Bio-Landwirtschaft. Für unermüdliche ginge es von der Lärchbodenalm weiter auf einem alpinen Steig zum Guttenberghaus, dem höchsten steirischen Schutzhaus. Der Rückweg erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Ochsenalm

Die Ochsenalm liegt am leicht begehbaren Rittisbergrundwanderweg Nr. 5. Der Weg zur Alm ist laut Auskunft des Hüttenwirts auch mit dem Kinderwagen leicht zu bewältigen. Über das Gipfelkreuz (Aussichtsplattform) am Rittisberg können Sie die Hütte in etwa 1,5 Stunden erreichen.Von Mandling aus ist man eine gute Stunde unterwegs und von Filzmoos über den Stausee kommt man in ca. 2 Stunden bei der Ochsenalm an. Genießen Sie, bei einer zünftigen Brettljause, den herrliche Ausblick nach Filzmoos, über das Tennengebirge und die Radtstädter Tauern.

Sonnenalm

Der Rittisberg bietet mit seinen vielen Attraktionen auch für Kinder eine tolle Möglichkeit zum Wandern in Ramsau am Dachstein – Schladming. Neben den Erlebnishütten (darunter die Sonnenalm) befinden sich auch Attraktionen wie der Rittisberg Coaster, Bogenschießen, Segwaytouren oder der Rittisberg Badesee am allseits bekannten Erlebnisberg Rittisberg.

Sehr beliebt ist auch die Auffahrt mit dem Rittisberg Sessellift und eine Wanderung zur Sonnenalm, dem Wanderausflugsziel in Ramsau am Dachstein. Der Weg ist von der Bergstation Rittisbergbahn einfach zu begehen und in ca. 50 Minuten erreicht man die Sonnenalm. Nach einer gemütlichen Rast beim Wandern, geht es weiter am Rittisbergrundweg zurück zur Talstation. Gehzeit ca. 1 Stunde gemütlicher einfacher Wanderweg mit wenigen Steigungen.

Rittisstadl

Vom Ramsau Beach hinter dem Liftstüberl führt der Zugang zum Märchenweg (Forststraße mit Märchenfiguren). Ständig leicht steigend verläuft der Waldweg zum Höhenspielplatz „I LOVE RITTISBERG“ und Rittisstadl auf 1500 m.
Vom Wanderausgangspunkt „Ramsau Beach“ bei der Talstation der Rittisberg 4er Sesselbahn wandert man auf einem breiten Forstweg durch den Wald zum Rittisstadl. Dazwischen sind ungefähr 30 Märchenstationen, die den gut 1,5-stündigen Aufstieg unterhaltsam machen. Für alle Kinder die sich die Märchenstationen gut angeschaut haben, wartet beim Rittisstadl eine Überraschung. Eine lustige Idee für den Rückweg ins Tal: Beim Rittisstadl kann man sich Roller ausborgen, mit denen es pfeilschnell wieder ins Tal zurück geht. Wenn der 4er Sessellift in Betrieb ist, schweben die Eltern in der Zwischenzeit gemütlich mit dem Lift hinunter zur Talstation.

Austriahütte

Die Wanderung von Edelbrunn auf die Austriahütte ist eine ruhige und angenehm steile Tour. Der Beginn ist gemächlich und erst beim Aufstieg zum Brandriedel wird es etwas steiler, was durch die Stiege mit Handlauf gut begehbar gemacht wurde wurde. Am Brandriedel ist die Aussicht auf die Dachsteinsüdwand dann gewaltig. Hier kann man auf einer Bank kurz rasten. Der weitere Weg zur Austriahütte ist dann leicht abfallend über einen Grashang.  Auf der Terrasse der Austriahütte kann man bei klarer Sicht den Großglockner im Südwesten ausmachen.

Den Herbst in den Bergen genießen

Leistungen im Paket

  • Willkommensgetränk
  • Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss, 5-gängiges Wahlmenü
  • BERGhofSAUNA & SPA
  • Wlan
  • Schladming-Dachstein Sommercard
  • Kostenloser Parkplatz für Ihren PKW
  • Eine Flasche „Die Freundschaft“ am Zimmer

Preis pro Person für 3 Nächte € 447,-
Preis pro Person für 6 Nächte € 740,-

Gültig im Zeitraum von 07. September bis 26. September 2025 und nur begrenzt.

Buchbar von Sonntag – Samstag.
Im DZ „Mitterspitz“ oder Einbettzimmer. – Upgrade möglich!

Entdecke das Hotel Berghof zum ersten Mal

Leistungen im Paket

  • Willkommensgetränk
  • Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss, 5-gängiges Wahlmenü
  • BERGhofSAUNA & SPA
  • Wlan
  • Schladming-Dachstein Sommercard
  • Kostenloser Parkplatz für Ihren PKW
  • € 10,- Massagegutschein

Preis pro Person für 2 Nächte € 298,-

Gültig im Zeitraum von 5. Juni bis 10. Oktober 2025 und nur begrenzt.

Buchbar von Sonntag – Freitag.
Im DZ „Mitterspitz“ oder Einbettzimmer. Upgrade möglich!

Ermäßigung bei Bus, LoipenTickets, Dachstein Seilbahn und vieles mehr

Die Ramsauer WinterCard erhalten Sie kostenlos im Hotel Berghof. Vergünstigungen gibt es bei allen LoipenTickets, der WochenLoipi kann mit der WinterCard für die gesamte Dauer des Aufenthaltes kostenlos verlängert werden. Die Busse der RVB (Haltestelle direkt beim Hotel Berghof) können um € 1,80 benützt werden (verkehrt zwischen Schladming, Ramsau am Dachstein bis zum Almengebiet am Dachstein).

Alle Leistungen der Ramsauer WinterCard

Jeden Urlaubstag im Sommer unvergessliche Attraktionen erleben

Die Schladming-Dachstein Sommercard ist mit über 100 kostenlosen Urlaubserlebnissen die größte Inklusivkarte im Alpenraum. Die Sommercard ist am Anreisetag bereits ab 13 Uhr und für die gesamte Dauer des Aufenthaltes ganztägig gültig (Bitte die Öffnungszeiten der Attraktionen beachten). Mit der Schladming-Dachstein Sommercard können Sie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn Ihrer Wahl genießen (Dachstein Gletscherbahn 1 x pro Woche), alle anderen Freizeiteinrichtungen können beliebig oft benutzt werden.

Alle Besucher sind verpflichtet vorab die Berg- und Talfahrt mit der Dachstein Gletscherbahn zu reservieren.
Ohne vorherige Reservierung ist keine Auffahrt auf den Gletscher möglich!

Jetzt reservieren:
https://www.derdachstein.at/de/besucherplaner/gondelreservierung

Alle Leistungen der Schladming-Dachstein Sommercard

 

In vino salvatio – Der Wein erlöst von den Bedrängnissen des Lebens

Die kleinen steirischen Weinbaugebiete bieten eine erstaunliche Vielfalt und wir haben uns zum Ziel gesetzt, die edelsten Tropfen dieser raren Weine für unsere Freunde und Gäste zu entdecken und zu sammeln. Dazu pflegen wir engen, freundschaftlichen Kontakt zu den besten Weinbauern und Winzern. Nur so ist es möglich, immer wieder Raritäten aus den dunklen Kellern der Weinbauern mit nach Hause zu bringen.

Gute Weine sind wie Freundschaften, die lange gereiften sind besonders harmonisch. So entstand in Kooperation mit Christian Jauk (Weingut Jauk) die Idee eine Weinserie namens „Die Freundschaft“ zu produzieren. Seit diesem Zeitpunkt wird dem Thema Wein im Hotel Berghof ein spezieller Genussfaktor zugeschrieben.

Weinkarte

Unsere Weinbauern

Weingut Familie Autrieth http://www.weingut-autrieth.at/
Weingut Böheim http://gut-boeheim.at/
Weingut Braunstein http://www.braunstein.at/
Weingut Casale Del Giglio http://www.casaledelgiglio.it/
Weingut Domäne Wachau http://www.domaene-wachau.at/
Weingut Ehn http://www.ehnwein.at/cms/index.php
Weingut Elisabetta Foradori http://www.elisabettaforadori.com/
Weinerzeugergemeinschaft  Erzherzog Johann  http://www.erzherzog.com/
Weingut Gartner http://www.weinbaugartner.at/weine.php
Weingut Gager http://www.weingut-gager.at/
Weingut Haus Marienberg – MAD http://www.weingut-mad.at/
Weingut Heinrich http://www.weingut-heinrich.at/
Weingut Igler https://www.weingut-igler.at/
Weingut Jauk http://www.jauk-wein.at/
Weingut Kerschbaum http://www.kerschbaum.at/
Weingut Kirnbauer http://www.phantom.at/
Weingut Maitz http://www.maitz.co.at/
Weingut Morandell http://www.morandell.com/
Weingut Netzl http://www.netzl.net/
Weingut Pfneisl http://www.wine-pentagon.com/
Weingut Polz https://www.polz.co.at/
Weingut Reeh http://www.hannesreeh.at/
Weingut Reischer http://www.hubertuskeller.at/
Weingut Scheiblhofer http://www.scheiblhofer.at/
Weingut Scheucher http://www.weingut-scheucher.at/
Bioweingut Schuster  weinbau.f.schuster@utanet.at
Weingut Skoff http://skofforiginal.com/
Weingut Stiegelmar http://www.stiegelmar.com/
Weingut Strehn http://www.strehn.at/
Weingut Szemes http://www.szemes.at/
Sektkellerei  Szigeti http://www.szigeti.at/de/start
Weingut Taferner http://www.tafi.at/
Weingut Tement http://www.tement.at/
Weingut Thaller http://www.weingut-thaller.at/
Weingut Truksitz http://www.sternenweine.at/
Bioweingut Weber http://www.biowein-weber.at/
Weingut Weber http://www.weingut-fam-weber.at/
Weingut Weninger http://www.weninger.com/
Weingut Weinrieder http://www.weinrieder.at/
Weingut Winkler – Hermaden http://www.winkler-hermaden.at/

Weinbruderschaft und Weinschwesternschaft

Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust bis ins Rebenland

Die steirische Landeshymne dient als Name und Manifest der Weinbruder- und Schwesternschaft „Hoch Dachstein“ gegründet im Februar 2002. Die Ziele der Weinbruder- und Schwesternschaft mit Sitz im Hotel Berghof in Ramsau am Dachstein sind:

  • Pflege und Förderung der Weinkultur
  • Vermehrung des Wissens um den Wein
  • Eintreten für die Weinehrlichkeit
  • Kontakt zu anderen Weinbruderschaften

Aufnahme in die Weinbruder- oder Schwesternschaft. Über den von einem Bürgen zu unterstützenden Aufnahmeantrag entscheidet der Bruder oder Schwesternrat. Bei der feierlichen Aufnahme gelobt der Weinbruder oder Schwester „die Weinkultur nach Kräften zu fördern, Unwissende in die Kunst des Weingenießens einzuführen und nicht ohne Not an einer guten Flasche Wein vorüberzugehen, leistet einen symbolischen Schluck aus unserem Kelch, leistet seine Unterschrift im Bruder- oder Schwesternschaftsbuch, und das Bruderschafts- oder Schwesternschaftsabzeichen wird aufgesteckt. Damit ist man Mitglied der Bruder- oder Schwesternschaft.

IN VINO SALVATIO

Bei Genießern zu Gast

ist in unserem Fall nicht nur ein Hotel-slogan, sondern beschreibt unsere Einstellung zum Leben in wenigen Worten. Wir genießen gutes Essen, guten Wein, lieben Reisen mit unserem Caravan und unseren Motorrädern durch ganz Europa. Wir mögen die schönen Dinge des Lebens, achten auf Tradition und Regionalität – sowohl bei den Speisen wie bei der Einrichtung des Hotels Berghof.

Unsere Wurzeln liegen seit Generationen in der Bio-Landwirtschaft und wir sind stolz auf unsere wundervolle Heimat Ramsau am Dachstein. Die Demut gegenüber der Natur „erdet“ uns im Betrieb und diese Gefühl möchten wir auch unseren Gästen vermitteln. Wir sind so viel wie möglich in der Natur unterwegs. Im Sommer mit dem Mountainbike oder „per pedes“, im Winter mit Tourenski, um die Hütten und Almen zu besuchen und uns mit regionalen Schmankerln wie „Heiligen-Geist-Krapfen“ oder „flambierten Kaiserschmarrn“ verwöhnen zu lassen.

Die Erkenntnisse, die wir durch unsere Reisen erfahren durften, lassen wir immer wieder einfließen in die Berghof-Küche. So ist es durchaus gewollt wenn „steirische Schmankerln“ und mediterrane Kräuter sich zu neuen Geschmäckern vereinen.

Eben bei Genießern zu Gast.

Wir freuen uns, neue Gäste und Stammgäste, in unserem Hotel zu begrüßen und ein Gefühl von Natur und Genuss zu vermitteln, das länger hält als „nur“ für einen Urlaub.
Caro und Hias Wieser

Bei uns im Hotel Berghof wird der Urlaub für Sie und ihren vierbeinigen Liebling eine Freude. Das Naturerlebnis beginnt bei uns direkt vor der Haustüre.
Unsere, zum Hotel gehörenden, weitläufigen Wiesen laden zu ausgiebigen Spaziergängen und zum „austoben“ ein. Direkt vor dem Hotel haben wir unser Sommerareal, welchen Sie mit ihrem Vierbeiner nutzen können um die Sonne zu genießen. Leider ist es aus hygienischen Gründen nicht erlaubt für Ihren Hund im Naturbadeteich zu plantschen. Wir möchten, dass sich Ihr Hund in unserem Haus auch als „Gast“ wohlfühlen kann, deshalb darf er bei uns auch alleine auf dem Zimmer bleiben und nach Absprache mit in unser Restaurant „Berghofstube“.

Nach einem Spaziergang können Sie ihren Hund in unserer Hundedusche direkt vor dem Hotel abduschen und selbstverständlich stellen wir Hundehandtücher zum Abtrocknen zur Verfügung.

Als besonderes Goodie zahlen wir, in den Sommermonaten, die Seilbahn für ihren Hund, da es (noch) keine Sommercard Vergünstigungen für Hunde gibt. Auch kulinarisch, können wir ihren Hund gerne versorgen, gegen Vorbestellung besorgen wir gerne sein Lieblingsfutter.

Hundeinformation Sommer

Hundeinformation Winter

„sanus per aquam“ – gesund durch Wasser. Tauchen Sie ein in das erfrischende Nass! Möglichkeiten dazu gibt es nicht nur im Hallenbad mit angenehmen 29°C Wassertemperatur von bereits 7 bis 20 Uhr, sondern im Sommer auch im erfrischenden Schwimmteich oder im Biotop bzw. Freizeitteich. Etwa so kühl und Durchblutungsfördernd wie der bezaubernde Ramsaubach unterhalb des Hotels ist unser Kneippbecken.

Dieses sei Ihnen nach einem Saunagang wärmstens, oder besser gesagt kältestens, empfohlen. Zur Wahl stehen eine Infrarotsauna mit 42°C, eine Biosauna mit 62°C und 42% Luftfeuchte sowie Farblichttherapie, ein Amethyst-Dampfbad mit 42°C, 85% Luftfeuchte und Aromaduft sowie eine Finnische Sauna mit 90°C und Farblichttherapie. Das Highlight unserer Wohlfühl-Landschaft ist die 90°C Panoramasauna im Freien, die einen herrlichen Blick auf die Schladminger Tauern gewährt. Die Kältedusche danach bringt ihren Kreislauf wieder ordentlich in Schwung.

Vergessen Sie aber nicht, sich nach einem Saunagang zu entspannen. Die bequemen Liegen in unserem Ruheraum mit eleganter Architektur und liebevollen Details laden dazu ein. Abgerundet wird unser Wellnessangebot mit einem knapp 50 m² großen, voll klimatisierten Fitnessraum, der Ihnen für klassisches Workout zur Verfügung steht.

Relax Teilmassage
Die Muskulatur wird gelockert, Blut- und Lymphfluss gefördert, dadurch können Verspannungen gelöst werden.

Fußreflexzonenmassage
Löst Verspannungen der Fußmuskulatur und bietet die Möglichkeit über die Reflexzonen Organe und/oder Körperregionen zu stimulieren

Relax Ganzkörpermassage
Allgemeine Lockerung der Beine, Arme, Rücken, Schulter und Nacken. Entspannung auf ganzer Linie und höchstem Niveau.

Hybridmassage
Fußreflexzonenmassage kombiniert mit einer
Teilmassage. Genau das Richtige um Rücken oder Beine zu lockern und die Reflexzonenmassage
kennen zu lernen.

Johanniskrautölmassage
Hochqualitatives Johanniskrautöl wird gerne bei Prellungen und Muskelkater eingesetzt. Es hat eine regenerierende, entzündungshemmende Wirkung.

Zirbenölmassage
Hochqualitatives Zirbenöl aus der Dachstein-Tauern Region. Es zeichnet sich durch eine beruhigende, entspannede und anregende Wirkungsweise aus.

Latschenkieferölmassage
Hochqualitatives Latschenkieferöl für Kreislauf, Nervensystem und Verdauung. Belebt den Stoffwechsel, reinigt und pflegt.

Physio Sportmassage
Angepasste Techniken für ein optimales Behandlungsergebnis.

Massage Reise

Sportform.at

Geschichte des Schnaps

Österreich schaut auf eine lange Tradition des Schnapsbrennens zurück. Bereits seit Jahrhunderten wird auf österreichischen Bauernhöfen der „Obstler“ gebrannt. Daraus entstanden professionelle Schnapsbrennereien, die die Qualität, des üblicherweise für den Hausgebrauch hergestellten Obstler, verfeinerten und aus der sich eine wahre Edelbrandkultur entwickelte. Traditionell finden Äpfel, Birnen, Zwetschken und die köstlichen wildwachsenden Beeren wie Schwarzbeere, Himbeere und in der Ramsau ganz besonders die Vogelbeere in den edlen Destillaten Verwendung.

Wie trinkt man Schnaps?

Die Herkunft des Wortes Schnaps stammt aus der niederdeutschen Sprache und bedeutet soviel wie „schnappen“. Einen edlen Brand sollte man allerdings auf keinen Fall „schnappen“ sondern genießen! Alles beginnt mit der richtigen Trinktemperatur und dem speziellen Glas, will man den Edelbrand in seiner vollen Gestalt erleben. Eine Temperatur von 16°-17 sowie ein Glas mit einer bauchigen Form und dem so genannten „Kamin“ sind dafür ideal. Zuerst sollte man den Geruch in der Nase aufnehmen indem man das Glas an der Nase „vorbeifährt“. Dabei am besten die Augen schließen. Nun der erste Schluck! Möglichst viel Luft mit aufnehmen, damit man im Mund eine große Oberfläche – ähnlich Seifenblasen – hat. So werden viele Geruchs- und Geschmacksrezeptoren frei. Und jetzt ganz langsam die Kehle hinunter rinnen lassen. So kann man die frischen Früchte förmlich riechen und schmecken. Wir im Hotel Berghof bieten eine Vielzahl edelster Brände aus der Steiermark sowie Österreich an und beraten Sie gerne.

Schnapsbücher´l

Portfolio Items